Zusammenfassung
Gerade bei der Behandlung komplexer Fälle mit Asymmetrien, Vorwanderungen oder
bei Lückenschlussaufgaben ist die Planung der Verankerung essentiell für eine
vorhersagbar erfolgreiche Therapie. Neben den bekannten intra- und extraoralen
Verankerungsmethoden nimmt die skelettale Verankerung einen mittlerweile
unverzichtbaren Platz ein.
Zur Schonung anatomischer Strukturen und präzisen Planung der Biomechanik ist
eine geneau Positionierung der Schrauben wichtig. In einem modernen
Behandlungskonzept kann sowohl die Planung, Insertion als auch Fertigung in
einem vollständig digitalen Workflow umgesetzt werden. Anhand von
Behandlungsbeispielen wird im Folgenden das Vorgehen detailliert erläutert und
um praktische Hinweise für die klinische Umsetzung ergänzt.
Abstract
Especially in the treatment of complex cases with asymmetries, pre-migrations or
gap closure tasks, planning the anchorage is essential for a predictably
successful therapy. In addition to the well-known intraoral and extraoral
anchoring methods, skeletal anchoring has become indispensable.
Accurate positioning of the screws is important to protect anatomical structures
and precisely plan the biomechanics. In a modern treatment concept, planning,
insertion and fabrication can be realised in a completely digital workflow. The
procedure is explained in detail below using treatment examples and supplemented
with practical tips for clinical implementation.
Stichwörter
skelettale Verankerung - TAD - Intraoralscan - digitaler Workflow - 3D-Druck
Keywords
skelettal anchorage - TAD - intra oral scan - digital workflow - 3D-prinitng